Entspannung und Erholung in Stuttgart mit einer traditionellen Thai Massage
Thai Massage heißt loslassen und abtauchen in die Welt des Wohlfühlens – dafür steht auch unsere Kittys Thai Massage Stuttgart. Seit Jahrhunderten wird die Tradition der Thaimassage gepflegt und verschafft Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen sowie mit verschiedenen Beschwerden Linderung und Entlastung. Lassen Sie Ihre Energiebahnen neu aktivieren und regen Sie all Ihre Sinne an! Unsere Massage geleitet Sie zurück in die innere Balance, in Harmonie und Ausgeglichenheit und stärkt Sie für den Alltag.
- klassische Thai Massage
- Thai Öl Massage
- Paarmassage
- Thai Rückenmassage
- Fußreflexzonen Massage
Bei Kitty’s in Stuttgart sind Sie sprichwörtlich in guten Händen. Unsere Masseurinnen sind qualifiziert und zertifiziert durch die „Thai Traditional Medical Service Society“.
Thai Massage Stuttgart – für uns mehr als ein Wellness-Angebot
Nuat Phaen Boran lautet die thailändische Bezeichnung für die traditionelle Thai Massage. Das bedeutet so viel wie „uralte und heilsame Berührung“. Genau das praktizieren wir in unserem Thaimassage Studio: Heilsame Berührungen, die Körper und Seele entspannen. Eine Thai Massage ist ein wohltuendes Glückserlebnis, dass Sie sich regelmäßig gönnen sollten.
Thai Massage – das ist die Weitergabe einer Gesundheitskultur, die auf Erfahrung, Achtsamkeit und Fürsorge basiert. Ein besonderes Gespür für Blockaden und Verspannungen zeichnet unsere Masseurinnen aus. Ihr individuelles Belastungsprofil steht dabei im Vordergrund. Profitieren Sie ganzheitlich von einer Massage, die alle Sinne anspricht und in ihrer Verbindung aus Aktivierung, Dehnung und Akupressur neue Energie entstehen und fließen lässt. Im Wechselspiel aus intensiver Massage, sanfter Berührung, wohltuenden Klängen und Wärme lernen Sie eine bisher ungekannte Intensität der Entspannung kennen.
ยินดีต้อนรับ (Yindī t̂xnrạb) Willkommen
Wir freuen uns auf Sie!
Thai-Paarmassage
Lassen Sie sich nach anstrengenden Tagen zusammen mit Ihrem Partner in einer Paarmassage verwöhnen. Zusammen ist es schöner!
Ab 99€


Thai-Ölmassage
Bei der Thai-Öl Massage handelt es sich um eine Ganzkörpermassage. Die Behandlung reicht dabei vom Kopfbereich bis hin zu den Füßen. Klassische Elemente wie Dehn- und Drucktechniken sind enthalten.
Ab 50€
Thai Rückenmassage – Für Wohlbefinden und Entlastung
Schmerzen und Verspannungen im Rückenbereich gehören heute zum leidgeprüften Alltag vieler Menschen. Unsere Rückenmassage in Stuttgart kann Abhilfe schaffen.
Ab 30€


Thai-Fußreflexzonen Massage
Die geschickten Hände der massierenden Thais, pflegende Öle und natürliche Kräutercremes sind die Zutaten für die regenerierende Fußreflexzonen Massage. Mit sensiblen Streichbewegungen, sanften Dehnungen und feinfühliger Akupressur werden Oberschenkel, Knie, Wade und Fuß nachhaltig gelockert.
Ab 30€
Thai Anti Migräne Massage
Häufige Kopfschmerzen bzw. Migräne gehören leider zum Alltag vieler Menschen. Stress bei der Arbeit und starke Belastungen im privaten Bereich sind oft der Auslöser für auftretende Beschwerden. Mit speziellen Massagetechniken verhelfen wir zur Linderung der Schmerzen.
Ab 30€

Energie tanken mit traditioneller Thai Massage in Stuttgart
Die heilsame Berührung der Thai Massage
Die klassische Thai Massage hat ihren Ursprung in Thailand. Unter den Einheimischen ist sie als „Nuad Phaen Boran“ bekannt. Das heißt so viel wie „uralte heilsame Berührung“. Viele Elemente der Thai Massage wurden aus dem traditionellen Yoga übernommen, etwa die dehnenden und streckenden Bewegungen. Außerdem integriert sie Übungen, die die Gelenke mobilisieren sollen. Die Yoga Inhalte deuten darauf hin, dass die Thai Massage ursprünglich aus Indien kommt. Vermutlich gelangte die Massage Technik mit dem Buddhismus nach Thailand. Die Basis der Thai Massage ist die Lehre des Ayurveda. Der Annahme nach ziehen sich wie eine Art Netz 72.000 Energielinien durch den Körper eines jeden Menschen. Allerdings konzentriert sich die Thaimassage bewusst nur auf zehn davon, die es wirkungsvoll zu behandeln und stimulieren gilt.
Auf den Energielinien liegen Marmapunkte. Damit sind Energiepunkte gemeint. An diesen Körperstellen wird der Mensch der Überzeugung nach mit Energie versorgt. Während der Massage gilt es, auf diese Energielinien Druck auszuüben, sie zu stimulieren. Dies geschieht durch die Ballen der Hände und auch durch die Knie. Ausgebildete Thai Masseure nutzen außerdem ihre Daumen, Füße und Ellenbogen. Der Druck soll nur leicht sein. Damit er sich optimal verteilen lässt, kommt eine Thaimassage oft auf einer Matte zum Einsatz, die auf dem Boden liegt.
Die Thai Massage orientiert sich dabei an zehn Energielinien, die den Körper durchziehen. Dieses energetische Netz wird mit dem rhythmischen Druck von Handballen, Daumen, Ellenbogen und Füßen und Knien in Schwingungen versetzt. Es werden Streckübungen und Dehnübungen passiv vollzogen, die dem Yoga entnommen sind. Weiterhin finden Druckpunktmassage statt und Gelenkpartien werden mobilisiert.
Die Thaimassage hat einen indischen Ursprung. Vermutlich mit dem Buddhismus hat diese spezielle Massagekunst ihren Weg nach Thailand gefunden. Schriftliche Zeugnisse dazu sind im Tempel Wat Pho in Bangkok auf 60 Steintafeln verewigt. Diese Gravuren wurden 1832 angefertigt und sind noch heute dort zu besichtigen.
Auch in ihrer zeitgemäßen Praxis ist die Thaimassage mit dem Buddhismus verbunden. So wird die traditionelle Thaimassage mit Güte ausgeführt, im Zustand der Achtsamkeit, des Mitgefühls und der Freude.
Ruhe und Entspannung für Körper und Geist
Eine Atmosphäre voller Ruhe und Entspannung gehört immer zur Thaimassage dazu. Als alternativ-medizinisches Behandlungsangebot kann sie viele Beschwerden lindern oder beseitigen. Verglichen mit den herkömmlichen Massagen in der modernen Physiotherapie orientiert sich eine Thaimassage weniger an der Anatomie des Menschen. Sie nimmt die Energielinien und -felder in den Blick. Diese sind der Lehre nach mit den Meridianen zu vergleichen, die aus der chinesischen Medizin bekannt sind.
Die Thaimassage ist zudem intensiver. Doch ist sie gleichermaßen angenehm in ihrer Wirkung. Die westliche Massage konzentriert sich auf die Körperstellen, die Beschwerden verursachen und manipuliert diese über die sogenannte manuelle Medizin durch Reibung und knetende Bewegungen. Auch Dehnungen kommen dabei je nach Technik zum Einsatz. Die Thaimassage bearbeitet eher lokale Bereiche. Durch die netzartige Verbundenheit des Körpers über die Energielinien können auch weiter weg befindliche Organe beeinflusst werden. Der Behandelte ist bei seiner Massage außerdem aktiv miteingebunden. Er lernt Positionen aus dem Yoga, fördert damit eine gesündere Körperhaltung und regt die Durchblutung an.
Eine traditionelle Thai Massage dauert in der Regel zwei bis zweieinhalb Stunden. Thailänder haben die Massage fest in ihren Alltag integriert. Thailändische Massagenmeister wenden die Massage präventiv zur Gesundheitsvorsorge an. Darüber hinaus ist sie in Krankenhäusern zur Behandlung von Patienten beliebt. Mit den 90er Jahren hielt die Thai Massage auch im westlichen Teil der Welt Einzug.
Unsere Preise & Angebote
MASSAGE:
Mix-Thai-Öl
- 60 Minuten = 52€
- 90 Minuten = 76€
- 120 Minuten = 95€
- 150 Minuten = 125€
MASSAGE:
Traditionell
- 60 Minuten = 52€
- 90 Minuten = 76€
- 120 Minuten = 95€
- 150 Minuten = 125€
MASSAGE:
Thai-Aroma-Öl
- 60 Minuten = 53€
Aktion = ab 50€ - 90 Minuten = 77€
- 120 Minuten = 97€
- 150 Minuten = 125€
Was unsere Kunden sagen
Medizinische Aspekte der Thai Massage
Positive Wirkung auf den Körper
Studien deuten an, dass Thai Massage bestimmte Beschwerden lindern kann. Natürlich ist sie nur von qualifiziertem Personal durchzuführen. Wir bei Kitty’s Thai Massage Stuttgart setzen ausschließlich auf gut ausgebildete und erfahrene Masseurinnen. Sie kennen die Chancen, aber auch die Grenzen, die mit einer Thai Massage verbunden sind.
Kitty‘s Thai Massage zielt ganzheitlich auf den gesamten Körper. Die massierten Druckpunkte regen unter anderem die Blutzirkulation an. Außerdem entspannt sich die Muskulatur durch die Dehnungen. Yoga Elemente in der Thai Massage können zudem die Körperhaltung positiv beeinflussen. Die Wirbelsäule lässt sich beugen und strecken, was die körperliche Beweglichkeit insgesamt fördert. Der Fluss des Lymphsystems verbessert sich durch das Anheben der Beine. Positiv ist zudem die Wirkung auf die Durchblutung auch der inneren Organe. Die Tiefenentspannung durch die Thai Massage kurbelt den Parasympathikus im vegetativen Nervensystem an. Der Parasympathikus hat die Aufgabe, die meisten inneren Organe zu steuern. Außerdem ist er für den Blutkreislauf und den Stoffwechsel zuständig. Die sanften Berührungen während der Massage können beim Patienten Gefühle wie Geborgenheit und Wohlbefinden auslösen. So lässt sich im Idealfall die Entspannung und Regeneration des ganzen Körpers unterstützen.
Für wen ist eine Thaimassage geeignet?
Mit der traditionellen Thaimassage in Stuttgart lassen sich unterschiedliche Beschwerden ergänzend therapieren. Die Thaimassage hat ein sehr breites Anwendungsspektrum. Im Vordergrund dabei steht zum Beispiel die einseitige Belastung des Körpers durch eine ausgeprägte sitzende Tätigkeit. Wer viel sitzt, kann mit Hilfe der Massage angespannte Körperstellen lösen und entlasten. Bei älteren Menschen kann die Thaimassage einer altersbedingten Versteifung entgegenwirken.
Für wen ist die Thai Massage NICHT geeignet?
Es gibt durchaus Personenkreise, die auf eine Thai Massage verzichten sollten. Ausgebildete und seriöse Anbieter von Thai Massagen wie unsere Masseurinnen bei Kitty’s Thai Massage in Stuttgart fragen vor Beginn der Behandlung immer nach, ob möglicherweise Beschwerden und Krankheiten vorliegen, die dem Einsatz der Thai Massage entgegenstehen. Liegen zum Beispiel Einschränkungen oder Verletzungen des Bewegungsapparates vor? Diese müssen vor einer Thai Massage erst vollständig abheilen. Knochenbrüche sind genau wie Sehnen- oder Verletzungen der Muskulatur ein Grund, eine Thai Massage nicht durchzuführen zu lassen. Wer sich schon länger nicht gut fühlt und die Ursache nicht kennt, sollte vor einer Thai Massage mit einem Arzt sprechen. Ist die Haut verletzt oder liegen Hautreizungen vor, gilt es diese Körperareale bei der Thai Massage auszulassen.
Indikationen gegen eine Thai Massage
Beschwerden oder körperliche Zustände, die gegen eine Thai Massage sprechen:
- Vergangene Operationen am Rücken
- Wirbelsäulenprobleme
- Bandscheibenvorfälle
- Osteoporose
- Rheumatoide Arthritis
- Hoher Blutdruck
- Krampfadern
- Während der Menstruation
- Herzprobleme
- Diabetes
- Fieber
Sollte einer dieser Aspekte auf Sie zutreffen, dann sprechen Sie bitte vorher mit uns und wir finden gemeinsam eine Massage, die passt und Ihnen hilft.
Ist eine Thaimassage in Stuttgart während einer Schwangerschaft durchführbar?
Bei einer schwangeren Frau lässt die Thaimasseurin den Unterleib aus. Eine Schwangerschaft spricht nicht grundsätzlich gegen eine Thaimassage. Sie lässt sich mit Einschränkungen zwischen dem vierten und siebten Monat anwenden. Dabei kommen sanfte Massagetechniken zum Einsatz. Zudem wird auf die Bauchlage verzichtet. Wichtig ist, der Masseurin vor der Thaimassage mitzuteilen, dass eine Schwangerschaft vorliegt. Grundsätzlich sollte der Massage ein Gespräch mit dem Frauenarzt vorausgehen. Liegt eine Risiko Schwangerschaft vor, ist von einer Thaimassage in jedem Falle abzuraten.
Müssen Allergiker bei der Thai Massage auf etwas Besonderes achten?
Die Massageöle, die bei Kitty’s Thai Massage in Stuttgart zum Einsatz kommen, zeichnen sich durch hohe Reinheit und höchste Qualität aus. In der Regel sind sie gut verträglich. Die Öle sind frei von Konservierungsmitteln und Duftstoffen. Deshalb sind sie für Allergiker kein Problem. Die Aromaöle setzen sich aus naturreinen, ätherischen Ölen zusammen. Sie kommen über den Import aus Thailand nach Stuttgart.
Muss ich gesundheitliche Probleme vor der Massage ansprechen?
In jedem Fall gilt es, bei einer Thaimassage gesundheitliche Beschwerden zu berücksichtigen. Suchen Sie dazu das offene Gespräch mit Ihrer Masseurin. Thai Massage kann sich selbstverständlich auf gesundheitliche Einschränkungen einstellen. Umso wichtiger ist es, die Masseurin auf ggf. bestehende Problemstellen hinzuweisen. So kann sie intensiver auf die entsprechenden Punkte eingehen oder diese bewusst auslassen. Wellness- und Ölmassagen sind durch ihre sanften Berührungen und Massageelemente in der Regel problemlos. Sie lassen sich in den meisten Fällen ohne Einschränkungen durchführen.